Residenz-Apotheke - Kompressionsstrümpfe
 

Ratgeber


Thema des Monats

Pflanze des Monats

Venenleiden sind heute weitverbreitet.

Mehr als 15 Mio. Deutsche leiden nach einer Untersuchung der Uni Tübingen an venösen Erkrankungen der Beine: jede zweite Frau, jeder fünfte Mann hat Krampfadern, jede/r achte leidet an einer ernsthaften Venenerkrankung, ca. 1,5 Mio. Bundesbürger leiden an Unterschenkelgeschwüren durch venöse Insuffizienz.

Müde, geschwollene Beine, Besenreiser, Krampfadern, das offene Bein und im schlimmsten Fall der Venenverschluß kennzeichnen den Verlauf der Krankheit.

Wie stehts mit Ihrer Venenfunktion? Gerne führen wir auch einen persönlichen Soforttest für Ihre Venenfunktion in der RESIDENZ-APOTHEKE bei unserer nächsten Venenaktion durch.

Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig: Operation, Verödung, Medikamente und die Bewegungs- und Kompressionstherapie.

Funktionen des medizinischen Kompressionsstrumpfes

Kompressionsstrümpfe

  • Verringerung des Durchmessers der varikösen oberflächlichen Vene
  • Beschleunigung des venösen Blutstroms
  • Verbesserung der Funktion der Venenklappen
  • Reduzierung und Verhinderung von Ödemen
  • Unterstützung des Pumpeffektes der Muskeln
  • Unterstützung in der Beseitigung sauerstoffarmen Blutes und Lymphflüssigkeit
  • Verhinderung der Fortschreitung des Krampfaderleidens
  • Antithrombotischer Effekt, Verhinderung von Gerinnselbildung Verbesserung des kosmetischen Aussehens des Beines durch Abdeckung von Hautpigmentierungen und durch Verbesserung der anatomischen Beinform

Kompressionsstrümpfe gibt es in vier Längen: Kniestrümpfe, Halbschenkelstrümpfe, Schenkelstrümpfe oder Strumpfhose. In der Regel gibt der Arzt die Länge auf dem Rezept vor. Für Ihren individuellen Strumpf nimmt die RESIDENZ-APOTHEKE Maß. Hier gilt der Grundsatz: So lang wie nötig, so kurz wie möglich!

TV-Tipps

Für Sie gelesen

Wetter


Wetterdaten werden geladen...